
Vita
Ich spiele seit ihrem 7. Lebensjahr Geige und seit dem 14. Lebensjahr Bratsche.
Vom prägenden Unterricht bei dem Bratscher Michael Hanko am Bad. Konservatorium Karlsruhe profitiere ich heute noch in pädagogischer und künstlerischer Hinsicht.
Mein Bratschenstudium absolvierte ich in Karlsruhe, wo ich mein Diplom „Musiklehrer“ mit Auszeichnung abschloss. Außerdem erwarb ich dort mein „Orchestermusik“-Diplom.
In Trossingen absolvierte ich bei Prof. Anton Steck ein Aufbaustudium „Alte Musik“ mit den Instrumenten Barockvioline, – viola und Viola d’amore.
Ich lebe in Karlsruhe und bin Mitbegründerin des Ensembles „Cimelia“, das sich auf Musik des 17. Jh spezialisiert hat.
Pädagogin
Ich unterrichte seit meinem 16. Lebensjahr Privatschüler an den jeweiligen Wohnorten. Seit 2013 bin ich zusätzlich auch eine der Privatmusiklehrer, die den Internatsschülern des evang. Seminars in Maulbronn Instrumentalunterricht erteilen. Mein Wohn- und Unterrichtsort ist in der Karlsruher Weststadt.
In den beiden Karlsruher Grundschulen Werner-von-Siemens- und der ev. Jakobusschule führe ich gemeinsam mit Kolleginnen das Streicherseminar Karlsruhe – Streicherklasse für 2. Klässler – durch.

Künstlerin
Mein Orchestermusikdiplom erwarb ich an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Madeleine Prager und Johannes Lüthy.
Schon während meiner Jugendzeit kam ich mit der historischen Aufführungspraxis in Kontakt und nutzte nach dem Orchestermusikstudium die Möglichkeit, ein Aufbaustudium „Alte Musik“ in Trossingen zu machen. Hier entschied ich mich für die Geige als Instrument, da es für Viola sehr wenig originale Literatur gibt und die speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten der historischen Aufführungspraxis sehr gut von der Geige zur Bratsche übertragbar sind.
Ursprünge ...
In der DDR geboren, durfte ich auf die Elite-Kaderschmiede der DDR im Schloss Belvedere in Weimar gehen. Nach den politischen Veränderungen 1989 fand ich mich in Baden-Württemberg wieder, wo zuerst in Lahr und später in Pforzheim bei dem Kirchenmusiker Rolf Schweizer intensive musikalische Erlebnisse in Chor und Orchester meine Jugend prägten.
Zusammenarbeit in Berufsverbänden
Judith Mac-Carty engagiert sich in der ESTA-Deutschland, das ist der Berufsverband für Streicherlehrer und ist Mitglied des TKV-BW (Tonkünstlerverband Baden-Württemberg). Für den TKV organisiert sie u.a. den Streicherlehrer-Stammtisch und veranstaltet gemeinsame Vorspiele der Verbandskollegen im Musentempel Karlsruhe.



